Bitte beachten Sie, dass diese Website eigene technische Cookies und Cookies von Drittanbietern verwendet, um Ihnen eine bessere Navigation und Bedienung der Webseiten zu ermöglichen. Mehr
Vielen Dank für deine Anmeldung. Wir freuen uns, dass du hier bist!
Für Fragen oder eine Abmeldung vom Newsletter, wende dich jederzeit an info@aloislageder.eu.
Unser 1995 entstandener Neubau des Kellereigebäudes mit Fokus auf nachhaltige Bauweise, baubiologische Materialien und erneuerbare Energien ist ein Vorreitermodell in Südtirol. Wir verzichten auf fossile Energieträger und setzen auf Solaranlage, Wasser und Geothermie.
Es macht Spass, die Zusammenhänge zu erkennen, die zwischen unvereinbaren Dingen bestehen.
Die Nähe zur Natur und das Bekenntnis zu konsequenter Nachhaltigkeit prägen das Leben im Weingut ebenso wie die Auseinandersetzung mit der Kunst der Gegenwart. Es wurden ausgewählte Künstler in unser Weingut eingeladen, um sich vom Genius Loci inspirieren zu lassen. Vier Werke lassen sich bei einem Besuch erleben:
Ninna-nanna per barriques e archi, Künstler: Mario Airò
Von der Sehnsucht im Einklang mit der Natur zu leben, Künstler: Christian Philipp Müller
Bienenhaus, Künstler: Carsten Höller e Rosemarie Trockel
Astral Maps, Künstler: Matt Mullican
"OPERA" ist eine Gartenskulptur, geschaffen vom italienischen Künstler Alessandro Masturzo im Jahr 2011.
Es handelt sich um ein Set von Gartenutensilien, welches durch die bäuerliche Tradition inspiriert wurde. Die klaren und einfachen Linien erinnern an eine ehrliche, simple und würdevolle Arbeitsweise. Es ist aber auch zu erkennen, dass komplexere Aufgaben eine raffinierte Lösung und eine ungewöhnliche Herangehensweise verlangen.
Wir setzen auf eine biodynamische Landwirtschaft, die Menschen, Tiere und die Kreisläufe der Natur respektiert und in unsere Arbeit einbezieht.
Lernen Sie unsere Weine und ihre Geschichte kennen und entdecken Sie unsere biologisch-dynamisch bewirtschafteten Weinberge und Keller.