Bitte beachten Sie, dass diese Website eigene technische Cookies und Cookies von Drittanbietern verwendet, um Ihnen eine bessere Navigation und Bedienung der Webseiten zu ermöglichen. Mehr
Ein Türöffner für biologischen und biologisch-dynamischen Weinbau
Misto Mare ist ein Türöffner für unsere Partner: innen, deren Weinberge sich noch in Umstellung zur biologischen und biodynamischen Landwirtschaft befinden und die Zertifizierung abwarten müssen. Der Wein steht für gesunde Landwirtschaft, starke Partnerschaften, Vielfalt und Weitblick.
Misto Mare wandelt zwischen den Welten. Zwischen Schmelz und Frucht, zwischen Tiefe und Leichtigkeit. Vordergründig kommt ein fruchtiges Element zu tragen, das im Abgang durch eine moderate Säure abgelöst wird und durch seinen Schmelz nachklingt. Es sind viele Richtungen, in die sich Misto Mare bewegt, welche aber keine Disharmonie, sondern vielmehr ein harmonisches Ganzes ergeben. Misto Mare vereint im ersten Jahrgang über 14 Rebsorten neuer Partner:innen, sei es weiße wie rote Sorten, von mehreren Anbaugebieten Südtirols und unterschiedlichen Höhenlagen und Böden.
Zum Weindatenblatt
Seit 2024 werden die Trauben für alle unsere Weine biologisch oder biodynamisch angebaut, auch jene von den Weinbergen der rund 60 Winzerpartner:innen. Dies ist ein großer Meilenstein und das Ergebnis eines 20jährigen Prozesses. Das Erreichen dieses Ziels bedeutet gleichzeitig, dass ab dem Jahrgang 2024 alle Weine biologisch oder biodynamisch zertifiziert sind, außer einer: Misto Mare.
Um eine Zusammenarbeit auch mit neuen Winzerinnen und Winzern in Umstellung auf biologische Landwirtschaft zu ermöglichen, haben wir diesen Wein geschaffen. Eine Assemblage aus den Trauben noch nicht zertifizierter Weinberge.
Wir hoffen, dass das Interesse für den biologischen und biologisch-dynamischen Weinbau auch in Zukunft weiter wächst und dass wir jedes Jahr neue Winzerinnen und Winzer für eine Zusammenarbeit mit uns gewinnen können. Neuzugänge sind also mehr als willkommen. Misto Mare wird zum Türöffner für diejenigen Winzer:innen, die auf biologischen Anbau übergehen und drei Jahre bis zur Zertifizierung warten müssen. Das Spannende an Misto Mare: Der Wein kann jedes Jahr etwas anders sein, da die Rebsorten variieren. Sobald die Trauben zertifiziert sind, werden sie Teil des Hauptsortiments, während neue Winzer:innen mit anderen Sorten nachrücken.
Mit wachsendem Interesse an einer gesunden Lebensweise in unserer Gesellschaft melden sich immer mehr Landwirt:innen, die ihre Weinberge ebenfalls biologisch oder biodynamisch bewirtschaften möchten und eine Zusammenarbeit mit dem Weingut suchen. Um die EU Bio-Zertifizierung zu erhalten, müssen die Weinberge mindestens drei Jahre lang biologisch bewirtschaftet werden. Auch Trauben von biologisch oder biodynamisch bewirtschafteten Randzeilen, die an benachbarte Weinberge angrenzen, werden als Misto Mare gekeltert. Aufgrund einer möglichen Abdrift der Pflanzenschutzmittel werden diese nicht zertifiziert.
Das Etikett für Misto Mare wurde vom renommierten finnischen Künstler Klaus Haapaniemi entworfen. Er ist für seine fantasievollen und detailreichen Illustrationen bekannt, die einen starken Bezug zur Natur haben. Für die Gestaltung des Etiketts hat sich Klaus Haapaniemi vor Ort im Weingut inspirieren lassen. Er verbindet darauf drei Welten – die Unterwasserwelt mit dem Wal, den Seepferdchen und den Korallen, die Erde mit den imposanten Dolomiten und die kosmische Welt mit den Planeten, Kometen und Sternen.
Misto Mare ist eine Assemblage verschiedenster Rebsorten Südtirols. Die Region war vor 200 Millionen Jahren von einem riesigen Meer bedeckt, dessen marine Sedimente zur Bildung der Dolomiten beigetragen haben. Mit einem Augenzwinkern bezieht sich Misto Mare auf diesen Ursprung - also ist der Wein sinnbildlich ein Mix aus dem Meer.
Wir möchten Biodynamie einfach erklären und unsere Herangehensweise an das Thema beschreiben.
Die Trauben unserer Weine stammen aus unseren eigenen Weinbergen und aus jenen unserer rund 60 Winzerpartner:innen aus ganz Südtirol.